Auf Wolke 7 dank web- basierter Anwendungen
Die wichtigsten Vorteile von Cloud-Diensten gegenüber konventionellen On-Premise-Lösungen
Die wichtigsten Vorteile von Cloud-Diensten gegenüber konventionellen On-Premise-Lösungen
Die Corona-Krise hat viele Branchen zum Erliegen gebracht, in anderen Branchen andererseits aber auch Entwicklungen beschleunigt. Trends wie erneuerbare Energien, Elektrofahrzeuge und auch Cloud-Dienste florieren mehr denn je und weltweit haben viele Unternehmen die Krise zum Anlass für umfassende Modernisierungsprozesse genommen. Unternehmen geben mittlerweile etwa ein Drittel ihres IT-Budgets für Cloud Computing-Services aus. Damit ist dieser Markt inzwischen der am schnellsten wachsende in der gesamten IT-Branche. Sie werden sich womöglich fragen, ob sich diese Investition in Cloud Computing auszahlt, weshalb wir Ihnen die wichtigsten Vorteile gegenüber konventionellen On-Premise-Lösungen aufzeigen wollen.
Das Konzept von Cloud Computing umfasst grundsätzlich den Einsatz von Rechenressourcen (z. B. Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerkkomponenten, Software, Analytik und intelligente Funktionen) über das Internet, d. h. die Cloud, um flexible Ressourcen auf aktuellster Daten-Technologie bereitzustellen. Der wichtigste Vorteil gegenüber On-Premise-Lösungen ist, dass Sie mit Cloud Computing keine hohen Anschaffungskosten für die neueste Hard- und Software aufbringen müssen. Sie müssen auch keine teuren IT-Experten auf Ihrer Gehaltsliste haben, die ausschließlich die Infrastruktur verwalten. Dank des Abo-Modells zahlen Sie in der Regel nur für die tatsächlich genutzten Cloud-Services und benötigten Benutzer – der Leistungsumfang und die daraus resultierenden Kosten richten sich immer nach der jeweiligen Größe Ihres Unternehmens. So können Sie Ihre Betriebskosten senken und jederzeit nach Bedarf skalieren.
Die unmittelbaren Kosteneinsparungen sind einer der Hauptgründe für die Nutzung von Cloud Computing, aber es eröffnen sich auch in Bezug auf die Funktionalität eine Reihe von Vorteilen. Wie wir oben erläutert haben, können die meisten Cloud Computing-Dienste je nach tatsächlichem Bedarf skaliert werden. Dadurch können selbst große Mengen an Rechenleistung innerhalb nur weniger Minuten bereitgestellt werden. Mit wenigen Klicks profitieren Unternehmen von dieser erhöhten Flexibilität – eine bislang dringend benötigte, stringente Kapazitätsplanung gehört damit ab sofort der Vergangenheit an.
Wenn Sie auf Cloud Computing setzen, kann sich Ihre IT-Abteilung auf wichtigere Unternehmensziele konzentrieren. Sie sparen sich somit die Arbeitszeit für triviale Aufgaben wie das Einrichten von Hardware, Einspielen von Software-Patches und anderen zeitraubenden administrativen IT-Aufgaben. Sie müssen sich nicht darum kümmern, ob ihr Server vor Ort korrekt und effizient arbeitet, da die meisten Cloud Computing-Dienste über ein globales Netzwerk sicherer Rechenzentren laufen, die regelmäßig auf die neueste Generation schneller und effizienter Computerhardware aufgerüstet werden. Cloud Computing kümmert sich auch selbst um die Datensicherung und Notfallwiederherstellung, indem es die Daten an mehreren Standorten im Netzwerk des Cloud-Anbieters spiegelt. Wichtige Unternehmensdaten sind durch die neuesten Standards sicher abgespeichert und mit der Einführung neuer Datenschutzgesetze gehören auch Sicherheitsbedenken mittlerweile der Vergangenheit an.
Mit einer so langen Liste von Vorteilen und der dank des wachsenden Wettbewerbs sinkenden Monatsraten, kommen die meisten Unternehmen nicht länger um den Einsatz von Cloud Computing-Diensten herum. Es handelt sich dabei bereits um eine boomende Branche mit einer Bewertung von 371 Milliarden US-Dollar (2020) und einem erwarteten jährlichen Wachstum von 17,5 % in den nächsten fünf Jahren.
Nun fragen Sie sich vielleicht, wie die Vorzüge des Cloud Computing in der Praxis zum Tragen kommen. Am Beispiel des Infinica Business Designers wollen wir die Vorteile von Cloud-basierten Lösungen näher beleuchten.
Als Teil des SaaS-Angebots von Infinica ermöglicht der Business Designer die Gestaltung von Vorlagen auf einfache und intuitive Weise. Er wurde speziell für Geschäftsanwender entwickelt, die eine webbasierte Lösung bevorzugen und nicht über Experten-Know-how verfügen. Die Usability-Aspekte dieser Anwender waren wesentliche Treiber für das vereinfachte Interface-Design und die nahtlose Bearbeitung von Vorlagen und Bausteinen.
Der Business Designer ist einerseits für weniger erfahrene Ersteller zugänglich, ermöglicht es aber gleichzeitig fortgeschrittenen Anwendern, auch komplexere Anforderungen umzusetzen. Er verfügt über ein hochflexibles Rollenmanagement, mit dem funktionale Berechtigungen für verschiedene Abteilungen und Benutzergruppen innerhalb der Organisation festgelegt und angepasst werden können.
Eine Hauptanwendung des Infinica SaaS-Angebots ist die Integration in die Salesforce Sales- und Service-Cloud.
Die Vorteile des Arbeitens direkt in der Cloud kommen im Rahmen der neuen Infinica Salesforce Dokumentengenerierung voll zur Geltung. Ab Sofort können Sie nun mit Hilfe des voll integrierten Infinica Cloud Services personalisierte Kundendokumente wie Verträge, Angebote, Rechnungen oder Kundenbriefe direkt aus Salesforce erstellen. Dabei erhalten Unternehmen Zugang zu den vielfältigen Funktionen und Möglichkeiten, die eine Enterprise Output Lösung zu bieten hat, ohne dass dabei eine zusätzliche Software von Drittanbietern wie z.B. MS Word vorausgesetzt wird. Dank der komplett webbasierten Benutzeroberfläche können Sie stattdessen alle Dokumente interaktiv im Browser erstellen – und das direkt aus Salesforce heraus. Das reduziert die Einarbeitungszeit und vereinfacht bestehende Arbeitsabläufe.
Die Erstellung von Dokumenten ist dabei aber nicht ausschließlich auf Salesforce beschränkt. Dokumente können dort ihren Ursprung haben und in einem weiteren Schritt mit zusätzlichen Daten aus anderen Anwendungen angereichert werden. Durch die Unterstützung zahlreicher zusätzlicher Datenquellen eröffnet Ihnen unsere Lösung eine Vielzahl weiterer Anwendungsfälle. Ihr Customer Communication Management wird dadurch vielseitiger und zukunftssicherer. Gleichzeitig stellen Sie sicher, dass die Corporate Design Vorgaben Ihres Unternehmen zu jedem Zeitpunkt eingehalten werden. Mit unserem Output-Management können Sie nun das volle Potenzial Ihrer Salesforce Sales & Service Cloud und weiterer Kernanwendungen Ihres Unternehmens ausschöpfen.
Es gibt viele Vorteile von Cloud Computing gegenüber reinen On-Premise-Lösungen, wobei es dabei meist nicht nur um den unmittelbaren Kostenvorteil geht. Insbesondere die verbesserte Leistung und Funktionalität bringt Unternehmen immer häufiger dazu, ihre Systeme in die Cloud zu verlagern. Angesichts der vielen Vorteile, die heute mit Cloud-Anwendungen einhergehen, stehen die Chancen sehr gut, dass auch Ihr Unternehmen davon profitieren könnte, ihr Costumer Communication Management in die Cloud zu verlagern.
Wir unterstützen Sie gerne dabei, mögliche Anwendungsfälle zu identifizieren und bestehende Prozesse zu verbessern. Kontaktieren Sie uns einfach und unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.
Das könnte Sie auch interessieren: