Infinica Day 2020 – Rückblick

Neuigkeiten, Austausch, und Netzwerken – ein Erfolg auf ganzer Linie

Der Infinica Day ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur. Unsere Kunden, Partner und Interessenten schätzen seit jeher die Möglichkeit, detaillierte Informationen zu erhalten, Kontakte zu knüpfen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. In diesem Jahr mussten wir angesichts der Covid-19-Situation etwas umplanen und uns ein alternatives Konzept überlegen. Und so haben wir am Donnerstag, den 1. Oktober 2020, schließlich den ersten virtuellen Infinica Day veranstaltet. Die Frage, ob dieses Konzept auf Nachfrage stoßen würde, können wir rückblickend ganz eindeutig beantworten. Denn mit den mehr als 140 Teilnehmern konnten wir sogar unseren bisherigen Teilnehmerrekord übertreffen.

Dabei handelte es sich beim Infinica Day statt eines einfachen Webinars um eine virtuelle Veranstaltung in einer einzigartigen interaktiven Umgebung. Das sahen auch die Teilnehmer so:

Ich war zuerst etwas skeptisch wie das ablaufen wird und wie ‘mein Interesse durchgehend gehalten werden wird’, aber es war das Beste virtuelle Feeling das ich je hatte! Auch die Kombination aus live und aufgezeichnet war genial! Das ganze inhaltlich, technisch sowie organisatorisch so perfekt über die Bühne zu bringen?! RESPEKT! Bin mir nicht sicher ob das viel besser geht.

Petr Novobilsky, Business Analyst, T-Mobile Austria

Nach der Eröffnung der Veranstaltung mit einem Grußwort von Geschäftsführer Herbert Liebl, lieferte unser zweiter Geschäftsführer, Jürgen Pfalzer, einen Überblick, was sich bei uns und unseren Produkten im vergangenen Jahr getan hatte. Natürlich ging es dabei unter anderem auch um die Herausforderungen im Umgang mit Covid-19, wie dem gestiegenen Anteil von Arbeit im Homeoffice und den unsicheren Wirtschaftsaussichten. Die gute Nachricht lautete jedoch, dass Infinica der Krise trotzen und ein beachtliches Wachstum verzeichnen konnte – sowohl im Bezug auf neue Kunden und Partnerschaften, als auch auf die Zahl der Mitarbeiter.

Anschließend erhielten die Teilnehmer wertvolle Eindrücke vom Praxiseinsatz unserer Lösungen. Thomas Boch und Sandra Licata von der EnBW teilten im Rahmen eines Vortrages ihre Erfahrungen mit dem Einsatz der Output-Management-Plattform in einer komplexen Multimandaten-Umgebung. Neben Einblicken in die Architektur und die im Rahmen des Projekt bewältigten Herausforderungen teilten sie auch ihre Zukunftsvision für ihr System. Besonders einprägsam waren dabei die Dimensionen des Systems – werden mit seiner Hilfe  bei der EnBW pro Jahr doch über 100 Millionen Seiten verarbeitet.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Von Herbert Liebl erhielten die Teilnehmer einen Überblick über die jüngsten Produktaktualisierungen, darunter eine mit Hilfe eines Data-Warehouse-Modells verbesserte Berichterstattung und Datenanalyse und eine ganze Reihe technischer Verbesserungen. Die mit Abstand größte Neuigkeit war jedoch die Vorstellung des Infinica Business Designers. Mit der Hilfe dieses leistungsstarken Tools können nun auch Benutzer ohne Hintergrundwissen in der Gestaltung von Vorlagen auf einfache Weise qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielen.

Indem er sie live durch das Beispiel einer Integration mit Salesforce führte, demonstrierte Jürgen Pfalzer den Teilnehmern im Anschluss die Möglichkeiten des Infinica Workplace. Auf die Vorträge folgten schließlich zwei Breakout-Sitzungen.

Christian Neuwirth von unserem auf Business Intelligence spezialisierten Partner SCvation demonstrierte anschaulich die erweiterten Berichtsfunktionen unserer Lösung. Anschließend stellte Martin Quedzuweit vom Infinica Professional Services Team den neuen Infinica Business Designer noch etwas genauer vor und richtete dabei besonderes Augenmerk auf die Inhaltssicherheit und Rechteverwaltung.

Herbert Liebl schloss das offizielle Programm schließlich mit einem Ausblick in die Zukunft ab: die Produkt-Roadmap. Falls Sie sie diese verpasst haben sollten, kontaktieren Sie uns einfach, um herauszufinden, an was wir gerade arbeiten.

Wie bei einer Live-Veranstaltung konnten die Teilnehmer während der Pausen in der Infinica Lounge Kontakte knüpfen oder am Infinica Stand mit Firmenvertretern sprechen, um mehr über die Möglichkeiten unserer Lösungen zu erfahren oder eine Demo zu erhalten. Im Future War Room nahmen die Teilnehmer schließlich selbst Einfluss auf die Produkt-Roadmap, da sie über zukünftige Funktionen der Plattform abstimmen konnten.

Und natürlich wäre es keine richtige Infinica-Veranstaltung ohne einen kurzen Segel-Exkurs. Passend zum Veranstaltungsformat geschah dies ebenfalls in virtueller Form: ein kurzer Film vermittelte Eindrücke von unseren vergangenen Segelveranstaltungen und lieferte gleichzeitig einen Vorgeschmack auf künftige Infinica Business Cups.

Wir sind gespannt, was das nächste Jahr mit sich bringen wird und hoffen, Sie sehr bald wieder persönlich zu treffen. In der Zwischenzeit möchten wir uns bei allen unseren Kunden und Partnern herzlich für ihr anhaltendes Vertrauen und ihre Unterstützung bedanken, da sie damit unser kontinuierliches Wachstum und unseren Erfolg möglich gemacht haben. Wir freuen uns auf viele weitere Infinica Days in den kommenden Jahren!

Wir verabschieden uns mit den Worten einer anderen Teilnehmerin:

Ich gratuliere Ihnen zu Ihrem gestrigen Online Event – es war TOP!!!

Umso mehr freue ich mich über die tolle Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Team und bin überzeugt, dass wir mit Infinica dafür die beste Wahl getroffen haben!

Gabriela Öhler, Leitung Service Center für Wertpapiere und Versicherungen, Bank Austria – Member of UniCredit